Planen
Aus Erfahrung heraus findet man nicht im ersten Anlauf den optimalen Grundriss für Ihr Eigenheim in Haus-Katalogen.
Darum bieten wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Entwurf in 3D-Perspektive an.
Hier können Sie Ihre speziellen Wünsche und die Lage Ihres Hauses auf dem Grundstück in Ihre Bauzeichnung mit einfließen lassen.
Nutzen Sie unseren Service und vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin mit uns, damit Sie im Vorfeld umfassend und kostenlos informiert werden. Dabei können Sie auch gerne unsere Musterhäuser, die in den letzten Jahren erstellt wurden, besichtigen.
Planungsstufen
Entwurf: Es wird ein erstes Treffen stattfinden, an dem wir uns kennenlernen, unsere Vorstellungen vom Wohnen austauschen und gemeinsam ein Raumkonzept erarbeiten. Danach tragen wir alle notwendigen Informationen bezüglich der Bebaubarkeit des Grundstückes zusammen. Es werden erste Skizzen angefertigt, besprochen und geändert ect - die wichtigste Phase, in der Sie die Hauptrolle spielen. Wir beraten, Sie entscheiden. Auf Wunsch werden die Entwurfszeichnungen von Anfang an im PC per Visualisierung eingegeben. Lassen Sie sich beeindrucken...
Bauantrag: Der Entwurf hat Form angenommen und erfüllt unzählige Anforderungen aller Beteiligten. Dies muß anhand der Zeichnungen und Berechnungen nachgewiesen, und der Bauaufsicht / Gemeinde zur Prüfung vorgelegt werden.
Statik: In der statischen Berechnung wird die Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit der tragenden Konstruktion nachgewiesen. Sie wird als Teil des Bauantrages ebenfalls geprüft. Kostensparende Bauweisen erfordern die Berücksichtigung statischer Belange schon in der Entwurfsphase. Unser Statiker hat eine innige Beziehung zur Entwurfsverfasserin....
Vergabe: Die Baugenehmigung ist erteilt, es werden ggf. Ausführungspläne und Details ausgearbeitet. Handwerker unterbreiten auf Grundlage einer Ausschreibung ihr Angebot. Nach den Verhandlungen wird ein Bauvertrag abgeschlossen.
Bauleitung: Die Termine werden festgelegt; die Bauarbeiten können beginnen. Der Bauleiter koordiniert den Bauablauf und prüft die verwendeten Baustoffe und deren Verarbeitung.